Geschäftsbericht 2024

Zukunftsfähig. Werte. Schaffen.

Geschäftsbericht 2024

Zum Bericht
Portrait eines lächelnden Mannes vor einem Wald

Durch unser nachhaltiges Handeln im Sinne von Geist & Haltung, schaffen und sichern wir zukunftsfähig Werte für unsere Kund*innen und für unsere Enkel*innen und Urenkel*innen. Wir übernehmen Verantwortung und stehen für unser Handeln ein – ob bei der Kundenbetreuung, unseren Investitionen, unserem gesellschaftlichen und sozialen Engagement oder unserer Unternehmensführung.

Gerhard Burtscher

Vorsitzender des Vorstandes

BTV auf einen Blick

15.391 Mio.

Bilanzsumme
(2023: € +535 Mio.)

2.488 Mio.

Eigenkapital
(2023: € +204 Mio.)

20.335 Mio.

Betreute Kundengelder
(2023: € +1.885 Mio.)

264,9 Mio.

Jahresüberschuss vor Steuern
(2023: € +35,5 Mio.)

15,6 %

Harte Kernkapitalquote
(2023: 15,0 %)

11,1 %

Return on Equity vor Steuern
(2023: 10,5 %)

1.858

Anzahl Mitarbeiter*innen im BTV Konzern
(2023: 1.820)

100 %

Ökostrom
(2023: 100 %)

130 Mio.

BTV fair future Produkte
(2023: € 118,8 Mio.)

Geist & Haltung

Wirkungsfelder

Eine Frau betrachtet eine Aufschrift auf einer Wand bei einer Ausstellung.Eine Frau mit Köpfhörern sieht auf einen Bildschirm an der Wand.

Kunst und Kultur

FOREST COMPLEX lautete der Titel der ersten INN SITU Ausstellung 2024. Die Künstlerin Uta Kögelsberger befasste sich dafür in ihren Fotografie- und Videoarbeiten mit dem Klimawandel und der Schutzfunktion der Tiroler Wälder. In der zweiten Jahreshälfte folgte KRAMPUS. Der in Asien geborene, in England aufgewachsene Künstler Kurt Tong begab sich für INN SITU auf die Suche nach dem Krampus in Tirol und stieß in dieser für ihn fremden Kulturlandschaft auf eine komplexe Schreckensgestalt. Insgesamt nahmen im Jahr 2024 6.033 Menschen an den diversen Kunst- & Kultur-Veranstaltungen der BTV teil. 2.321 Personen besuchten die INN SITU Galerie und es wurden 33 Führungen veranstaltet.

Mehr Info: Home – Innsitu.

Eine Rennfahrerin hält einen Helm in den Händen, auf dem das BTV-Logo sichtbar ist.Ein Ski-Rennfahrer hält einen Helm in den Händen, auf dem das BTV-Logo sichtbar ist.

Sponsoring

Die BTV hat einen starken regionalen Bezug und fühlt sich den Menschen in den Märkten, in denen sie tätig ist, verbunden. Unsere Strategie beinhaltet auch das Ziel, durch unsere Aktivitäten zum sozialen Gemeinwohl beizutragen. In diesem Kontext unterstützt die BTV gezielt Personen und Projekte aus verschiedenen Bereichen – darunter Sport, Kunst und Kultur, Bildung, Forschung sowie soziale und ökologische Initiativen. Die BTV sponsort unter anderem Persönlichkeiten wie die Skirennläufer Johannes Strolz, Marlies und Benni Raich und die Skeleton-Pilotin Janine Flock. Ebenfalls unterstützt die BTV das versus Festival in Vorarlberg sowie den Hahnenkamm-Poster-Wettbewerb. Jede Sponsoringanfrage wird sorgfältig darauf überprüft, ob diese zum Werteverständnis der BTV passt.

Mehr Infos: Sponsoring | BTV VIER LÄNDER BANK.

Zwei Männer und eine Frau stehen vor einem Regal und halten jeweils ein Heft in den Händen.Mehrere Personen sitzen bei einem gedeckten Tisch.

Einsatzstaffel

Die BTV Einsatzstaffel unterstützt soziale Projekte und Menschen in Notsituationen. Rund 180 Mitglieder sind mit ihrer Zeit, Hilfsbereitschaft, ihren Talenten und Ideen im Ernstfall zur Stelle. Die BTV stellt für die Helfer*innen die Arbeitszeit zur Verfügung. Unterstützt wurde beispielsweise die Werkerei von W.I.R. gemeinnützige Organisation in Hall mit der „Backe, backe Kuchen“-Aktion. Damit bereiten wir Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu ihrem Geburtstag eine Freude. Sportliches Engagement war beim Wings for Life World Run gefragt. Rund 100 Mitarbeiter*innen gingen im ganzen BTV Land an den Start. Für zusätzliche Motivation in Innsbruck sorgten unsere Markenbotschafter Johannes Strolz und Janine Flock. Insgesamt konnten hierbei 8.500 Euro gespendet werden. Weitere Einsätze fanden bei den Freiwilligentagen Tirol, in der Katharina-Stube, im Wohn- und Pflegeheim Haus St. Martin und in der Arche Herzensbrücken statt.

Badge „Transparenter Bulle 2024“Ein Mann und eine Frau sehen lächelnd in die Kamera und halten Auszeichnungen in den Händen

Ausgezeichnete Erfolge

Wer erfolgreich sät, erntet Früchte. So begeistern unsere Mitarbeiter*innen durch eine verlässliche, verantwortungsvolle und nachhaltig erfolgreiche Betreuung von Kundendepots nicht nur unsere Kund*innen. Wir sehen Auszeichnungen als Ansporn, unsere Kund*innen jetzt und in Zukunft bestens zu betreuen. Auch als Arbeitgeberin und in puncto Service-Orientierung erzielt die BTV immer wieder herausragende Ergebnisse, bestätigt beispielsweise mit dem LEADING EMPLOYER und dem BEST RECRUITERS Award oder dem Service-Champions-Siegel in Gold. Im Bereich Nachhaltigkeit freuen wir uns besonders über das GREEN BRANDS-Gütesiegel.

Mehr Infos: Auszeichnungen | Über uns | BTV VIER LÄNDER BANK.

Eine Gruppe von Personen sitzen vor einer Frau, die vor ein Bildschirm etwas präsentiert. Ein Bürogebäude mit der Aufschrift „Ready for Innovation“

BTV Innovationsmanagement

Unser Innovationsmanagement zielt darauf ab, bestehende Produkte und Dienstleistungen zu optimieren sowie neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Strategie basiert auf den Säulen Wissen & Kollaboration, Kundenzentrierung, Multikanalmanagement und Business-Ökosystem. Zu den Initiativen zählen u. a. der 2021 gegründete BTV Innovation Tribe, der innovative Ideen im Unternehmen fördert, sowie die 2024 implementierten KI Scouts, die als Wissensvermittler*innen und erste Ansprechpartner für Entwicklungen in diesem Bereich fungieren.Gravitat – BTV House of Innovation Das Gravitat – BTV House of Innovation mit seinen 1.900 m² dient im Zentrum von Dornbirn als Treffpunkt für innovative, nachhaltige und kreative Köpfe, die sich vernetzen und an einer zukunftsfähigen Wirtschaft arbeiten. Das BTV Innovationsmanagement leitet das Community Management, unterstützt die Kooperation und den Wissensaustausch.

Mehr Infos: Gravitat – BTV House of Innovation.

Eine Frau spricht in einer Phone-Booth mit einer anderen Frau.Eine weibliche Hand unterzeichnet etwas auf einem Signature-Tablet.

Digitalisierung

Im Jahr 2024 trieb die BTV konsequent die Umsetzung der Digital Roadmap voran. Dazu wurden zahlreiche innovative Neuerungen umgesetzt, wie etwa das interne „Digital Fitness“-Programm, bei dem Mitarbeiter*innen ihre digitalen Kompetenzen modular ausbauen können, sowie das neue KI Scouts-Programm zur Generierung von KI-Use-Cases. Unser KI-gestütztes Legitimations- und Signaturtool BTVsign, das es beim Tiroler Innovationspreis unter die Top 3 geschafft hat, ermöglicht es, sich digital zu legitimieren und Dokumente zu unterschreiben – auch über ID Austria. Mit dem Vertriebscockpit „BTV 360“ können Vertriebsmitarbeiter*innen alle relevanten Kennzahlen visualisiert und tagesaktuell abrufen. Weitere Neuerungen sind das BTVkonto fair future, die Mobile-Brokerage-Funktion in der BTV Banking App und die automatisierte Kundenzufriedenheitsmessung. Auch in der Prozessdigitalisierung wurden zahlreiche Fortschritte erzielt.

 / 6

PDF-Download

Geist & Haltung

Lesen Sie mehr in unserem Geschäftsbericht 2024 sowie auf unserer Website.

Weitere Informationen finden Sie im PDF auf Seite 12.

Nachhaltigkeitsphilosophie